Interview &Texte
Schulen sind eine Quelle der Inspiration
In der Galerie sehen Sie eine kleine Auswahl von Texten und Interviews - und ein (vergriffenes Buch).
Viele Schulen drängt das Bedürfnis, sich weiterzuentwickeln. Das Planspiel Gute Schule öffnet einen neuen Weg, dieses Ziel zu erreichen. Die Gerda-Taro-Schule, ein Gymnasium in Leipzig, hat es ausprobiert. Ein Fazit des Schulleiters Uwe Schmidt.
Jahr für Jahr stehen Mütter und Väter vor der entscheidenden Frage: Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Das Elternpaar Inge Michels und Stephan Lüke greift die Überlegungen verschiedenster Familien auf. Bilkdungsexpert:innen kommentieren die Entscheidungen.
Die Grundschule am Dichterviertel in Mülheim arbeitet nach klaren Prinzipien: auf Stärken schauen und Freude am Lernen erhalten. Nun erhielt sie den Deutschen Schulpreis in der Kategorie „Bildungsgerechtigkeit fördern“.
Rund 47.000 Schulen und 56.000 Kindertageseinrichtungen wollen die von Expert:innen und Politik empfohlenen Maßnahmen zur Risikoeindämmung umsetzen. Doch Verunsicherung und Belastungen sind groß.
Gute Wege gegen Unterrichtsstörungen
(sl) Eine gute Beziehung zu den Lernenden und motivierender Unterricht sind das beste Mittel gegen Störungen im Klassenzimmer. Das und mehr verrät der ehemalige Schulleiter und heutige Schulberater
www.klett.de/inhalt/quer--und-seiteneinstieg/unterrichtsstoerungen/224277
Wunsch nach mehr Beteiligung
In Corona-Zeiten fühlten sich Kinder und Jugendliche in ihrem Eindruck bestärkt, bei politischen Entscheidungen eine zu geringe Rolle zu spielen, sagt die Kindheits- und Jugendforscherin Prof. Sabine Andresen von der Uni Frankfurt am Main.
06.04.2022 - Interview: Stephan Lüke, freier Journalist
www.gew.de/aktuelles/detailseite/wunsch-nach-mehr-beteiligung